Effizienz, Innovation, Verantwortung

Nachhaltigkeit

Mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie kombinieren wir unsere Geschäftsstrategie mit ökologischen Ansätzen aus den Bereichen Umwelt und Klimaschutz, gesellschaftlichen Ansätzen und Corporate Governance Aspekten. 

 

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Der Nachhaltigkeitsgedanke kann nur als langfristiger, strategischer Pfeiler und im direkten Bezug auf das eigene Kerngeschäft sinnvoll umgesetzt werden. Denn: Nachhaltigkeit und Geschäftserfolg sind kein Widerspruch, sondern bedingen sich gegenseitig. Wir denken in Dekaden, nicht in Quartalen.

Zwei wichtige Komponenten für unsere Nachhaltigkeitsstrategie 2030 – Effizienz und Innovation – sind bereits seit jeher Teil unseres Geschäftsmodells.

„Ströer ist sich seiner Verantwortung als Familienunternehmen bewusst und integriert nachhaltiges Denken und Handeln in das eigene Geschäft.“

Nachhaltigkeitsnews

Nachhaltigkeit | Dokumente

Dateiname: stroeer_nfe_2024_d.pdf
Dateigröße: 717 KB
Dateiname: de_stroeer_bafa_bericht-lksg_2023.pdf
Dateigröße: 119 KB
Umwelt
Dateiname: de_stroeer_umweltpolitik.pdf
Dateigröße: 248 KB
Soziales
Dateiname: stroeer_grundsatzerklaerung-zur-achtung-von-menschenrechten.pdf
Dateigröße: 356 KB
Dateiname: de_stroeer_social_charta.pdf
Dateigröße: 758 KB
Governance
Dateiname: stroeer_codeofconduct_de.pdf
Dateigröße: 505 KB
Dateiname: de_stroeer_ueberblick_compliance-management-system.pdf
Dateigröße: 662 KB
Dateiname: de_stroeer_nh_datenschutz.pdf
Dateigröße: 316 KB
Dateiname: stroeer_publizistische_grundsaetze_juni_2022.pdf
Dateigröße: 136 KB
Dateiname: stroeer_grundsaetze_werbeethik_juni_2022.pdf
Dateigröße: 171 KB
Dateiname: de_stroeer_governance_satzung_.pdf
Dateigröße: 2 MB
Dateiname: de_stroeer_governance_entsprechenserklaerung.pdf
Dateigröße: 43 KB
Dateiname: de_stroeer_governance_geschaeftsordnung_ar_kgaa.pdf
Dateigröße: 829 KB
Dateiname: de_stroeer_governance_geschaeftsordnung_nominierungsausschuss.pdf
Dateigröße: 76 KB
Dateiname: de_stroeer_governance_erklaerung_zur_unternehmensfuehrung_2022.pdf
Dateigröße: 186 KB
Dateiname: de_stroeer_governance_geschaeftsordnung_pruefungsausschuss.pdf
Dateigröße: 87 KB
Dateiname: de_stroeer_governance_verguetungssystem_aufsichtsrat_2022.pdf
Dateigröße: 141 KB
Dateiname: de_stroeer_governance_verguetungssystem_vorstand_2022.pdf
Dateigröße: 461 KB
Dateiname: de_stroeer_governance_verfahrensordnung_hinweis_beschwerdeverfahren___8lksg.pdf
Dateigröße: 61 KB
weitere Dokumente
Dateiname: de_stroeer_allgemeine_einkaufsbedingungen_.pdf
Dateigröße: 75 KB
Dateiname: de_stroeer_verhaltenscodex-lieferanten-geschaeftspartner_.pdf
Dateigröße: 1 MB
Dateiname: de_stroeer_allgemeine-bedingungen-entgeltliche-lieferung-content.pdf
Dateigröße: 69 KB

2023 | Nachhaltigkeit

Dateiname: stroeer_nachhaltigkeitsbericht2023.pdf
Dateigröße: 3 MB
Dateiname: de_nichtfinanzielle-konzernerklaerung_2023_web.pdf
Dateigröße: 433 KB

2022 | Nachhaltigkeit

Dateiname: stroeer_nachhaltigkeitsbericht_2022_de.pdf
Dateigröße: 9 MB
Dateiname: stroeer_nfgreport_2022_de.pdf
Dateigröße: 517 KB

2021 | Nachhaltigkeit

Dateiname: stroeer_nh_2021_d.pdf
Dateigröße: 3 MB
Dateiname: stroeer_nfereport_2021_de.pdf
Dateigröße: 445 KB

2020 | Nachhaltigkeit

Dateiname: stroeer_nachhaltigkeitsbericht2020.pdf
Dateigröße: 2 MB
Dateiname: stroeer_nfgreport_2020_de.pdf
Dateigröße: 252 KB

2019 | Nachhaltigkeit

Dateiname: stroeer_nachhaltigkeitsbericht2019.pdf
Dateigröße: 3 MB
Dateiname: stroeer_nfgreport_2019_de.pdf
Dateigröße: 225 KB

Umwelt

Ströer verfolgt das Ziel, die ökologischen Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit zu minimieren. Wo eine sofortige Vermeidung nicht möglich ist, setzt das Unternehmen auf eine kontinuierliche Reduzierung. Ein zentraler Aspekt ist dabei die Steigerung der Effizienz bei der Nutzung natürlicher Ressourcen und Energieträger.

Dazu gehört auch die kontinuierliche Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien in den betrieblichen Prozessen. Insbesondere im Bereich der Außenwerbung sieht Ströer Potenzial, den Einsatz erneuerbarer Energien weiter zu erhöhen.

Darüber hinaus ist die Digitalisierung des Out-of-Home-Werbeportfolios ein wesentlicher Treiber. Durch den verstärkten Einsatz digitaler Werbeträger können der Materialverbrauch von Papier und Kleber, die Fahrten für Wartung und Motivwechsel sowie die Entsorgung von Abfällen reduziert werden. 

Darüber hinaus arbeitet STRÖER kontinuierlich an der Optimierung der Energieeffizienz seiner digitalen Werbeträger. Durch den Einsatz moderner Technologien und innovativer Lösungen wird der Energieverbrauch gesenkt und der CO2-Footprint reduziert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf hocheffizienten LED-Technologien, die eine verbesserte Leuchtkraft bei gleichzeitig reduziertem Energieverbrauch ermöglichen.

Mitarbeitende

Ströer hat viele Gesichter. Wir vereinen Perspektiven unterschiedlicher Segmente, Tochtergesellschaften und der Menschen, die bei uns arbeiten. Wir sind ein digitaler, agiler und flexibler Arbeitgeber und setzen uns für Diversity und die Gleichstellung der Geschlechter ein. Vielfalt und Machermentalität sind Teil unserer DNA und machen Ströer in Summe stark.

Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir uns dazu verpflichtet, Diversität weiter im Unternehmen zu verankern.

Netzwerke verbinden Menschen untereinander und schaffen Raum dafür, sich auszutauschen und miteinander zu wachsen. In mehreren Netzwerken engangieren und unterstützen sich unsere Mitarbeitenden:

LOUT – unser Diversity Netzwerk – soll Kolleg:innen die Möglichkeit bieten, sich im beruflichen Kontext über das Thema Diversity auszutauschen, sich zu vernetzen und sich für Projekte zu engagieren.

EmpowHer – unser Frauen-Netzwerk bei Ströer – bietet die Möglichkeit in regelmäßigen Sitzungen Erfahrungen miteinander zu teilen, sich weiterzubilden und Fähigkeiten gemeinsam zu erweitern.

MIT FRAUEN IN FÜHRUNG ist ein Kölner Unternehmensbündnis zur aktiven Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in ihren Unternehmen. Im Rahmen des Bündnisses stehen der Erfahrungsaustausch und die Netzwerkarbeit zwischen den beteiligten Unternehmen sowie gemeinsame Projekte zum Thema Frauenförderung an vorderster Stelle.

Geschäftspartner & Gesellschaft

Der steigende Bedarf nach nachhaltigen Lösungen ist für uns Ansporn, um unser Portfolio kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wir bieten Leistungen für unsere Kunden an, die einen zusätzlichen ökologischen und gesellschaftlichen Beitrag erbringen.

Bundesweit dienen digitale Stadtinformationsanlagen von Ströer als offizieller Warnmultiplikator der kommunalen Infrastruktur in Städten und Kommunen. Auf dem Greentech Festival 2022 haben wir außerdem erstmals Sirenen-Lösungen präsentiert, die auf den Medienträgern integriert werden können und die bisher rein visuellen Warnmeldungen auf den Screens durch akustische Signale ergänzen. Auf diesem Weg können die Krisenstäbe der Städte dabei unterstützt werden, eine neue Sirenen-Infrastruktur zur Warnung der Bevölkerung aufzubauen.

Wir nutzen unsere mediale Reichweite und fördern Bewusstsein für nachhaltiges und soziales Handeln. Gemeinnützigen Einrichtungen stellen wir zum Selbstkostenpreis oder stark preisreduziert Medienträger zur Verfügung („pro bono“), zum Beispiel Kinderhilfswerken oder gemeinnützigen Umweltschutzorganisationen für die Spendenakquisition oder für gesellschaftlich wünschenswerte Zwecke wie die Suche nach vermissten Kindern.

Governance

Um der Bedeutung von Nachhaltigkeit bei Ströer Rechnung zu tragen, ist der Bereich Corporate Governance ebenfalls zentraler Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens.

Ströer arbeitet kontinuierlich daran, die internen Governance-Strukturen und -Prozesse zu verbessern, um aktuellen technologischen, regulativen oder gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die dafür relevanten Funktionen sind im Bereich Governance, Risk & Compliance (GRC) in einem gemeinsamen System gebündelt. Wir gestalten aktiv eine nachhaltigere Firmenkultur. Der Code of Conduct ist als Teil unseres Compliance Systems ein verbindlicher Verhaltenskodex, der die konzernweiten Leitplanken des Zusammenarbeitens klar und konkret vorgibt. Wir überprüfen transparent die Einhaltung der vorgegebenen Richtlinien.

Im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte entwickeln wir unsere Instrumente entlang der Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes gezielt weiter.

Hinweisgeben: Mögliche Verstöße gegen unseren Verhaltenscodex, gegen nationale oder internationale Gesetze sowie sonstige Compliance-Verstöße (auch im Zusammenhang mit der Lieferkette) können über unsere zentrale Compliance-Hotline jederzeit, auch anonym, gemeldet werden: zur Compliance-Hotline 
Die Verfahrensordnung zum Hinweis- und Beschwerdeverfahren (u.a. nach § 8 Abs. 2 LkSG) finden Sie hier

Mit Riesenpostern die Luft verbessern
Zu blowup-media.de

INTERESSE GEWECKT?

Fragen zum Thema Nachhaltigkeit?
Wir beantworten sie gerne.