InText Spot

Der InText Spot steht für einen eindrucksvollen Auftritt durch seine Größe und die optimale Platzierung im direkten Sichtfeld des Users. Das Format blendet sich erst ein, sobald der User innerhalb des Textes nach unten scrollt. Zudem läuft der Spot nur bei einer Sichtbarkeit ab mind. 50%. InPage Formate sind optimal für die Verlängerung von PreRoll-Kampagnen geeignet.

  • Format: dynamisch auf Content-Breite
  • Sound: Das Werbemittel startet ohne Sound, kann auf User-Interaktion eingeschaltet werden.
  • Reporting: Das AdServer-Reporting vom InText Spot verfügt über die gleichen KPIs (Video Impressions, Clicks, Viewrate) wie das PreRoll Ad.

Spezifikationen

Gerne encodieren wir Ihr Video in alle relevanten Werbeformate. Wir benötigen hierzu lediglich Ihre Quelldatei. Die Quelldatei muss folgenden Eigenschaften entsprechen:

  • Container: MP4 (.mp4)

  • Bitrates: Mindestens 2.500kbps. Konvertierung in verschiedene Bitrate Varianten für die verschiedenen Device-Typen (Desktop, MEW) wird von STRÖER vorgenommen
  • Framerate: 25 Frames / Sekunde

  • Spotlänge: bis max. 240 Sekunden sind möglich (längere Spots auf Anfrage) 

  • Audio Format: MPEG-1 Audio Layer 3 bzw. MPEG-2 Audio Layer 3
  • Audio Bitrates: bevorzugt 128 kbps
  • Audio Sample Rate: bevorzugt 48 kHz , 16 Bit, Stereo

  • Tracking Pixel: Zusätzlich einzubindende Tracking Pixel müssen secured (https) angeliefert werden
  • Inhaltliches: Das Basismaterial sollte unmittelbar im ersten Frame starten; schwarze Bilder am Anfang oder Ende des Spots sind nicht zulässig.

  • Protokoll: erlaubt sind VAST 4.0, VAST 4.0 Wrapper, VAST 3.0, VAST 3.0 Wrapper, VAST 2.0
  • Video Container: MP4 (.mp4)

  • Codec: h.264

  • Abmessung:

    • Für Auslieferung Multiscreen 2 MediaFiles mit bevorzugt 480x270 (Mobile APP, MEW) und 640x360 (Tablet, Desktop).

    • Für den Mobile Vertical InText Spot beträgt die Abmessung auf MEW die umgekehrten Werte bevorzugt 270x480.

    • Für die Auslieferung auf einzelnen Devices (z.B. mit gebuchten Device Targeting) reicht die jeweilige Abmessung für das entsprechende Device (siehe Oben)
  • Bitrates: 

    • Für Auslieferung Multiscreen 2 MediaFiles mit bevorzugt min. 400 kbps bis max. 1.200 kbps (MEW / Mobile App) und min 600 kbps bis max. 2.000 kbps (Desktop).

    • Für die Auslieferung auf einzelnen Devices (z.B. mit gebuchten Device Targeting) reicht die jeweilige Bitrate für das entsprechende Device (siehe Oben)
  • Spotlänge: 
    • Spotlängen bis max. 240 Sekunden sind möglich (längere Spots auf Anfrage). 
    • Skippable Videos müssen als VPAID mit enthaltenem Skip-Button angeliefert werden. 
  • Framerate: 25 Frames / Sekunde

  • Audio Format: MPEG-1 Audio Layer 3 bzw. MPEG-2 Audio Layer 3
  • Audio Bitrates: bevorzugt 128 kbps
  • Audio Sample Rate: bevorzugt 48 kHz , 16 Bit, Stereo

  • Tracking Pixel: 
    • Alle Tracking Pixel und enthaltenen Elemente müssen secured angeliefert werden (https)
    • Tracking Pixel welche nutzerbezogene Daten nutzen (bspw. IP Adresse) müssen GDPR bzw. TCF2.2 konform sein
  • API Frameworks: 
    • VPAID 2.0 (Javascript) ist für die Auslieferung im Web möglich - hier müssen die enthaltenen Media Files die nachfolgenden Anforderungen erfüllen. Für eine Auslieferung auf Mobile APP ist der Einsatz von VPAID Media Files generell nicht möglich.
    • OMID 1.0: Wird für Web Umgebung unterstützt. und darf in der VAST Response enthalten sein.
    • SIMID 1.1. Wird derzeit noch nicht unterstützt

Hier gilt eine Lieferfrist von mindestens 5 Werktage vor dem Auslieferungstermin des Werbemittels.

In der Mail für die Werbemittelanlieferung sollten folgende Informationen enthalten sein:

Kundenname, Kampagnenname, Kampagnenzeitraum, Werbeträger, Zuordnung der Werbemittel bei einzelnen Platzierungen und Ansprechpartner bei Rückfragen.

Bitte, beachten Sie auch die generellen Informationen zur Anlieferung von Werbemitteln in den Ströer globalen Spezifikationen.

 

Bitte beachten Sie, falls ein Anzeigeinhalt verspätet eintrifft oder die technischen Spezifikationen nicht erfüllt, behält sich Ströer Digital Media das Recht vor, die Kampagne um die Anzahl der Tage zu verschieben, die der Anzeigeninhalt verspätet eingetroffen ist, um die vertraglich vereinbarten Ziele zu erreichen.

Letzte Aktualisierung: 23.02.2024