Detailinfos
Auf einem Blick | |
---|---|
Anlieferungsformat | Einzelne HTML Datei + zusätzliche Bilder/Videos |
3rd-Party-Tracking | erlaubt |
Videoformate | H264/mp4 und VP8/WebM |
Video Dateigröße | max. 5 MB |
Video,- und Audiostart | nur nach expliziter Benutzeraktion |
Vorlaufzeit | 5 Werktage bzw. 10 Werktage bei mobilen HTML5-Formaten |
Allgemeine Richtlinien
JavaScript Richtlinien
Die Anlieferung eines HTML5-Werbemittels muss bitte als iFrame Redirect erfolgen. Bei der Anlieferung ist zu beachten, dass 3rd-Party-Zählpixel und Clickcommands bereits von der Kreation in das HTML integriert werden müssen.
Das Redirect muss 100% dynamisch sein, sodass das Werbemittel als Multiscreen-Produkt ausgespielt werden kann.
Sie haben die Möglichkeit, Klicks auf Verlinkung zu externen Seiten durch den Ströer Digital AdServer messen zu lassen. Dafür muss in dem HTML5-Werbemittel eine dynamische Zuweisung der Link-URLs ermöglicht werden.
Bei Ausspielung des Werbemittels werden die vollständigen URLs von Ströer in das Werbemittel eingefügt und bei Klick des Benutzers gemessen.
Während der Entwicklung des Werbemittels lassen sich die Verlinkungen URL-encoded (encodeURIComponent() ) per GET-Parameter an das Werbemittel übergeben.
ihrWerbemittel.html?clicktag1=http%3A%2F%2Fwww.ihreUrl.de&clicktag2=http%3A%2F%2Fwww.ihreAndereUrl.de
Füllen Sie alle zu messende Links mit dem Namen "#clicktag" als Platzhalter und einem gleichlautendem ID-Attribut. Wünschen Sie unterschiedliche Links mit verschiedenen Zielen zu benutzen, müssen Sie die Platzhalter fortlaufend nummerieren ("#clicktag", "#clicktag2", usw.)
<a href="#clicktag" id="clicktag" target="_blank">Linktext 1</a>
<a href="#clicktag2" id="clicktag2" target="_blank">Linktext 2</a>
Fügen Sie im <head> Ihres Werbemittels folgendes Script ein:
<script>
var getUriParams = function ()
{
var query_string = {};
var query = window.location.search.substring(1);
var parmsArray = query.split('&');
if (parmsArray.length <= 0) return query_string;
for (var i = 0; i < parmsArray.length; i++)
{
var pair = parmsArray[i].split('=');
var val = decodeURIComponent(pair[1]);
if (val != '' && pair[0] != '') query_string[pair[0]] = val;
}
return query_string;
}();
</script>
Entweder am Ende der HTML-Datei oder beim Initiieren des Werbemittels muss die dynamische Zuweisung der URLs mit folgendem Code ausgelöst werden:
<script>
document.getElementById('clicktag').setAttribute('href', getUriParams.clicktag);
document.getElementById('clicktag2').setAttribute('href', getUriParams.clicktag2);
</script>
Die Werbemittel sollen von der Kreativagentur auf funktionierende clicktag-Übergabe getestet werden, damit unnötige Feedbackschleifen ausgeschlossen werden können.
%LANDINGPAGE% ist mit einer Testzielseite zu ersetzen und muss URL - encoded übergeben werden. Entweder per encodeURIComponent - Funktion oder z.B. mit HIlfe dieser Seite: https://meyerweb.com/eric/tools/dencoder/.
html5werbemittel.html?clicktag=%LANDINGPAGE%
Achtung: Verwenden Sie auf keinen Fall Animationen durch JavaScript' s setInterval() oder setTimeout(). JavaScript-Animationen sollten grundsätzlich die requestAnimationFrame-API des Browsers benutzen. Weitere Informationen zu requestAnimationFrame() finden Sie unter diesem Link.
Bei der Anlieferung von physischem HTML5 ist folgendes zu beachten:
Es dürfen keinerlei 3rd-Party-Trackings und Clickcommands in die HTML-Datei integriert werden; diese müssen separat anliefert werden und die notwendigen GDPR-Makros für die eingesetzten Vendoren enthalten
Letzte Aktualisierung: 23.02.2024